Elektrizitätsversorgung
Gebühren
Stromsperrzeiten
Strassenlampen
Die Strassenlampen der Gemeinde Lantsch/Lenz werden durch das Elektrizitätswerk Vaz/Obervaz (EWO) unterhalten. Wir bitten Sie, defekte Strassenlampen jeweils dem Bauamt Lantsch/Lenz, Tel. 081 659 01 04, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, mit Angabe der Strassenlampennummer zu melden. Der Unterhalt durch das EWO erfolgt ca. alle 3 Monate.
Energieberatung
Gemeinwirtschaftliche leistungen
Die Umwelt schonen und die Energiekosten senken - ewz unterstützt Ihr Engagement für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Förderbeiträge | ewz entrichtet im Rahmen der 2000-Watt Leistungen namhafte Beiträge an Solaranlagen, Wärmepumpen und weitere Stromsparmassnahmen. Informationen zu den laufenden Programmen und Aktionen finden Sie unter den aufgeführten Links. |
Energieberatung | Von der Analyse bis zur Umsetzung - ewz berät Privatpersonen und Unternehmen mit einer massgeschneiderten und vollumfänglichen Energieberatung und hilft Ihnen dabei Ihre Energiekosten zu senken. Zudem unterstützt Sie die ewz Energieberatung bei der Umsetzung von Bildungs- & Sensibilisierungsmassnahmen. |
Weitere Informationen | www.ewz.ch/2000-watt-beitraege |
Kontakt | ewz Energieberatung, Albulastrasse 110, 7411 Sils i.D. 058 319 68 68 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ökostrom
Sie haben auch die Wahl zwischen Ökostrom und konventionellem Strom.
Solarstrom
Wieviel Strom oder Wärme kann mein Dach produzieren? www.sonnendach.ch
Heizkosten sparen in Ferienwohnungen
Temperatur in unbesetzten Wohnungen senken, spart Geld und Energie. Nutzen Sie die unverbindliche Beratung, um maximale Einsparungen in Ihrer Ferienwohnung zu erreichen.
Mehr Informationen siehe Prospekt ela energiewelt
ela energiewelt, Veia Padnal 1, 7460 Savognin
081 660 30 03 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!www.ela-energiewelt.ch
Förderprogramm
ProKilowatt, das Förderprogramm des Bundesamtes für Energie, unterstützt Effizienzmassnahmen, die den Stromverbrauch reduzieren. Falls Sie selbst oder einer Ihrer Kunden eine Anlage ersetzen möchten, können Sie unter Einhaltung der Eingabetermine einen Antrag auf www.prokw.ch einreichen und einen Förderbeitrag von bis zu 30% Ihrer Investitionskosten erhalten.