Skip to main content

Cumoin da Lantsch    Gemeinde Lantsch/Lenz

Die Grabkreuze von Lenz

Der Symbolwert der schmiedeisernen Grabkreuze

Lantsch/Lenz besitzt einen der schönsten Friedhöfe weit herum. Vermutlich wurde der Friedhof von Lantsch/Lenz bereits in vorchristlicher Zeit als Begräbnisstätte benutzt. Er weist einen reichen Bestand an handgeschmiedeten Eisenkreuzen der Gotik, der Renaissance und des Barocks auf. Gotik und Renaissance kennen keine blosse Ornamentik. Jedes Detail hat Symbolwert. Mit dem Barock aber hört die Symbolaussage schlagartig auf. Die Form selber wird zum Inhalt.

Pfarrer Joseph Willimann (1919 – 1976) erklärt in diesem Buch den Symbolwert der schmiedeisernen Grabkreuze.

Grabkreuze Lenz 

Photoumschlag, 64 Seiten mit vielen Abbildungen

Text von Joseph Willimann

Herausgeber
Reto Carisch
Julius Jos. Huber
Paul Kamer
Bartholome Simeon

Verlag
NZN-Buchverlag Zürich
1979; zweite Auflage 1989

Preis
CHF 20.00

Verkaufsstellen

Gemeinde Lantsch/Lenz
Tourismusbüro Lenzerheide
Antoniuskirche
Voia Pravenda 6, 7083 Lantsch/Lenz
(bitte Geld in Kassa deponieren)