Baubewilligung erteilt an:
- St. Cassian Camp & Gastro GmbH, BAB-Baugesuch Nr. 17/22 Ersatzneubau Sanitäre Anlagen auf Campingplatz zur Prüfung an Amt für Raumentwicklung eingereicht.
- Bruno Berera AG, Baugesuch Nr. 04/23 - Projektänderung MFH "Prima Vista", Parz. 1370/1426
- Daniel Schüepp, BG Nr. 106/23 - Neubau Wintergarten unbeheizt, Parz. 230
- Politische Gemeinde, BG Nr. 107/23 – Hochwasserschutz / Infotafel Baustelle
- Mario Schlegel, BG Nr. 108/23- Fassadenänderung, Dachfenster, Verbreiterung Eingang Stall und Einbau WC, Nutzungsänderung Remise zu Werkstatt unbeheizt, Parz. 354
- Politische Gemeinde, BG Nr. 07/23 - GEP-Sanierungsprojekte 5. Etappe Tgampi Sot - Sanierung Strasse und Werkleitungen
- Daniel Ulber, BAB-BG Nr. 08/23 Anbau Tiefstreu Kälber, Parz. 375. zur Prüfung an Amt für Raumentwicklung eingereicht.
- Politische Gemeinde, BAB-Baugesuch Nr. 03/23 Ersatz Hydranten- und Abwasserleitungen Sudem Vischnanca / Curzoin Grond zur Prüfung an Amt für Raumentwicklung eingereicht.
Gesetze, Verträge, Revisionen:
- Teilrevision Ausführungsbestimmungen zum Tourismusgesetz, Streichung Artikel über Gästekarte
- Nachtragsvereinbarung über Benutzung der Parkplätze Parzelle 69 mit Sarain AG genehmigt.
Kreditfreigaben und Arbeitsvergaben:
- Arbeitsvergabe Parkplatz Sumvoi an Centrome AG
- IT der Gemeinde. Arbeitsvergabe für die Erweiterung-Gebäudeverkabelung erfolgt an Elektro Huder GmbH. LANCONSULT AG erhält den Auftrag für den Ausbau Netzwerk im Gebäude der Gemeindeverwaltung.
- Arbeitsvergabe für die Baumeisterarbeiten HWS Val Tgietschen und Val Runcalatsch an Luzio Tiefbau AG für CHF 2'114'368.25
Finanzen, Beiträge / Sponsoring:
- Zwei Anträge Wohnbauförderung bewilligt.
- Veranstaltungsgesuch für die SKI-OL World University Championship vom 10.01. bis 17.01.2024 mit Auflagen bewilligt.
- Kenntnisnahme des Jahresberichts und der Jahresrechnung 2022 des Spitexvereins Albula/Churwalden.
- Genehmigung der Jahresrechnung 2022 z.H. Gemeindeversammlung
- Beitrag von CHF 14'500 für die Destinationsentwicklung für das Jahr 2023 freigegeben.
- Jahresrechnung 2022 des Abfallverbands Mittelbünden AVM zur Kenntnis genommen.
- Die Finanzierung der LMS besprochen.
- Da die Gemeinde Vaz/Obervaz keinen Beitrag an die Rollskibahn bezahlt, wurde beschlossen, die übrigen Regionsgemeinden transparent darüber zu informieren.
- Genehmigung Budget 2023/24 des Consorzi da scola Val Alvra dafora
- Kenntnisnahme Jahresbericht und Jahresrechnung 2022 des Alters- und Pflegeheim Envia
- Jahresrechnung z.H. Generalversammlung Kieswerk Bovas AG genehmigt.
Diverses:
- Stiftung Gesundheit Mittelbünden, Stellungnahme zu verschiedenen Antragen vorgenommen.
- Botschaft Urnengemeinde vom 18. Juni 2023 genehmigt.
- Verkaufsangebot TBA von CHF 43’000 für Parkplatz Sarans z.H. Gemeindeversammlung genehmigt.
- Eventstrategie der Destination besprochen.
- Roman Hollenstein als neuen Gemeindeschreiber gewählt.
- Übergangsregelung Gemeindeschreiber geregelt. Die Protokolle des Vorstandes wird Armon Margreth schreiben. Die Geschäftsleitung wird durch Tanja Willi ergänzt. Für sporadische Einsätze steht Cecilia Manetsch zur Verfügung.
- Antrag Daniel Ulber für Näherbaurecht zur Parzelle 390 z.H. Gemeindeversammlung genehmigt.
- Genehmigung der Quelleschutzzonen der Gemeinde Vaz/Obervaz welche sich auf der Gemeinde Lantsch/Lenz befinden z.H. der öffentlichen Auflage.
- Lärmsanierungsprojekt (LSP) Kantonsstrasse. Stellungnahme eingereicht.
- Der Gemeindevorstand unterstützt das Projekt der LBB für einen Wanderweg aufs Aroser Rothorn. Die Kosten werden durch die LBB getragen.
- Problematik Mutterkühe & Wolf besprochen und Alpmeister Daniel Ulber die Kompetenz erteilt, Wanderwege wenn nötig zu sperren.
Lantsch/Lenz, 23.06.2023 Der Gemeindevorstand
|